| 
			  | 
			 | 
			  | 
		 
		
			| Erfindung der 
			Ballonfahrt | 
		 
		
			|   | 
			
			Der Heißluftballon wurde im Jahre 1783 von den Brüdern Joseph und 
			Etienne Montgolfier aus Annonay in Frankreich 
			erfunden. Der erste Ballon hatte ein Volumen von 800 m³ und wurde am 
			4. Juni 1783 in Annonay gestartet. An Bord waren ein 
			Schaf, eine Ente und ein Hahn. Die erste bemannte Ballonfahrt fand 
			mit den Piloten J.E Pilatre de Rozier und Maquis F. 
			d'Arlandres am 
			21. November 1783 statt. Der Ballon hatte eine Größe von 1600 m³. 
			Nach einer etwa fünfundzwanzigminütigen, erfolgreichen Fahrt, 
			landeten die Pioniere der Ballonfahrt wohlbehalten auf französischem 
			Boden. 
			 | 
			  | 
		 
		
			|   | 
			  | 
			  | 
		 
	 
 
			 |