|   | 
			
			 
			 
			Noch heute gilt der
			Ballonsport als eines der letzten Abenteuer der 
			Menschheit! Dieses Gefühl von Freiheit kann Ihnen kein anderer Sport 
			geben! Für eine Ballonfahrt sollten Sie ein wenig vorbereitet sein! 
			Deswegen sollten Sie folgende Dinge beachten:  
			 
			1. Bei den Startvorbereitungen, während der Ballonfahrt und 
			insbesondere bei der Landung sind allen Anweisungen des Piloten im 
			Interesse aller Beteiligten unbedingt Folge zu leisten.  
			 
			2. Kleiden Sie sich bitte so, als würden Sie zur gleichen Jahreszeit 
			eine Wanderung in strapazierfähiger Kleidung unternehmen. 
			Unbedingt erforderlich ist festes Schuhwerk, d.h. wenn möglich, höhere, geschlossene Schuhe, damit auch die Fußgelenke geschützt 
			sind. 
			 3. Beachten Sie bitte das absolute Rauchverbot am und im Ballonkorb.
			 
			 
			4. Vermeiden Sie Alkoholgenuss vor und während der Fahrt.  
			 
			5. Vorsicht mit Handys, Videokameras, Fotoapparaten und Ferngläsern! Bei 
			Verlust, Herausfallen oder Beschädigung besteht keine Haftung.  
			 
			6. Bei Landung des Ballons halten Sie sich bitte mit beiden Händen 
			an den eigens dafür im Korb angebrachten Halteschlaufen gut fest. 
			Gasschläuche, Gasflaschen sowie Navigationsleinen sind zum Festhalten 
			nicht geeignet. Leichtes in-die-Knie-Gehen federt die Landung ab.
			 
			 
			7. Verlassen Sie den Korb nach erfolgreicher Landung erst dann, wenn 
			der Pilot Sie dazu auffordert.  
			 
			8. Körperliche und gesundheitliche Probleme sind dem Piloten spätestens vor 
			Fahrtantritt bekannt zu geben. Herz-, Kreislauf- und 
			Lungenkranke sollten ihren Arzt um Rat fragen, ob Einwände gegen eine 
			Ballonfahrt bestehen. Sprechen Sie mit uns vertrauensvoll über eventuelle 
			Behinderungen (Knie, Hüfte o.ä.). Ihrer Sicherheit ist der 
			größtmögliche Stellenwert eingeräumt, trotzdem lässt sich der Ballon 
			in manchen Situationen nicht so weich landen, wie es wünschenswert 
			wäre.  
			 
			9. Werfen Sie keine Gegenstände aus dem Ballon.  
			 
			10. Diese Regeln müssen sein, da sie Ihrem Schutz als Mitfahrer 
			dienen. Der Pilot beantwortet gerne alle offenen Fragen. 
			
			Zusatzregeln: 
			11. Wer nach der Ballonfahrt auf seinen Adelstitel angesprochen wird 
			und diesen vergessen hat, muss mit sofortiger Wirkung eine Runde 
			Sekt ausgeben. 
			12. Benutzen Sie niemals den Ausdruck "Ballon fliegen"! Es lautet 
			korrekterweise "Ballon fahren"! 
			13. Ballonfahrer Grüßen sich mit dem Spruch 
			"Glück ab und gut Land"! 
			    | 
			  |